Verhalten im Brandfall
Im Brandfall in Haus oder Wohnung:
-
Ruhe bewahren
-
Menschen retten
Brände an Personen mit Decken oder durch Wälzen auf dem
Boden löschen.
-
Feuer melden
Über Notruf 112 oder über Feuermeldeeinrichtung.
Wo ist es passiert ? Genaue Bezeichnung des Notfallortes
angeben.
Was ist passiert ? Geschehen schldern; Brand, Unfall ect.
Wie ist die Situation? Sind Menschen in Gefahr?
Wer meldet? Name und Standort angeben.
-
Brand bekämpfen
Eigene Löschmaßnahmen nur dann ergreifen, wenn keine
unmittelbare Gefahr für das eigene Leben besteht.
Im Zweifel die Feuerwehr rufen und schnellstmöglich das
Gebäude verlassen.
-
In der Küche: Niemals Wasser in (brennendes) Fett gießen! Wasser verdampft schlagartig im Fett (1 l Wasser ergibt 1.700 l Dampf!) Dieser Vorgang ist als Fettexplosion bekannt. Das heiße Fett wird herausgeschleudert. Personen- und Sachschäden sind die sichere Folge. Verwenden Sie für Fettbrände eine Löschdecke oder einen Schaumlöscher.
-
Beim Fernseherbrand: Wegen der Implosionsgefahr der Bildröhre den Löschversuch immer nur seitlich zum Gerät vornehmen. Das Gerät abschalten und möglichst den Netzstecker ziehen. Das Gerät mit einer nassen Decke abdecken; möglichst keine Decke aus Kunstfasern verwenden. Falls ein Feuerlöscher vorhanden ist, das Löschmittel durch die Lüftungsschlitze des Gerätes einbringen.
Vorsicht vor Rauchgasen: Vergiftungs- und Erstickungsgefahr!
Brand eingrenzen: Fenster und Türen schließen. Elektrische Anlagen abschalten und Gashähne schließen.
-
Raum verlassen
Rettungswege (Treppenaufgänge) benutzen
keine Aufzüge !!!!!.
Behinderten und älteren Menschen helfen.
Sich beim Verlassen der Wohnung möglichst nah über dem
Boden
bewegen, damit Brandgase nicht eingeatmet werden.
Treffpunkt vereinbaren und kontrollieren, ob alle Bewohner
die Wohnung verlassen haben.
-
Anfahrtswege für die Feuerwehr freihalten und Feuerwehr einweisen